Turniersieg in Burglengenfeld
Die D-Juniorinnen des 1. FC Nürnberg gewannen am vorletzten Sonntag das Hallenturnier des ASV Burglengenfeld (Foto).
Nach einem nervösen Beginn im Eröffnungsspiel gegen den SV Leerstetten 1960 gelang den Clubmädels durch Tore von Lina Knauer (3.), Mannschaftskapitän Lara Schmidt (5.) und Verena Sörgel (6.) ein wichtiger 0:3-Auftaktsieg.
Gegen den SV Wilting 1968 war es ein Spiel auf ein Tor und man siegte standesgemäß durch Treffer von Lara Schmidt (1., 5.), Valeria Pazzi (6., 7.), Rebekka Salfelder (9.) und Denise Obert (10.) mit 6:0. In der Begegnung gegen den SV Breitenbrunn agierte der Club anfänglich wieder sehr umständlich im Spiel nach vorne. Auch die frühe 0:1-Führung durch Lina Eber (2.) gab noch nicht die gewohnte Sicherheit. Erst als Lina Knauer in der 4. Minute das 0:2 markierte, spielten die Clubmädels wieder Fußball. Denise Obert erhöhte auf 0:3 (5.). Durch einen unnötigen Freistoß erzielte der SV Breitenbrunn in der 5. Minute den 1:3-Anschlusstreffer. Valeria Pazzi stellte in Spielminute sieben den alten Abstand zum 1:4-Endstand wieder her.
Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Beratzhausen war der FCN spielbestimmend und siegte klar mit 5:0. Lina Eber (3.), Lina Knauer (4.), Denise Obert (6., 8.) und Valeria Pazzi (10.) machten den überlegenen Gruppensieg perfekt. In einem hochklassigen Halbfinale gegen den Gastgeber ASV Burglengenfeld, welches leistungsgerecht mit einem 0:0-Remis endete, musste ein Siebenmeterschießen über den Finaleinzug entscheiden. Lara Schmidt, Lina Eber, Rebekka Salfelder und Lina Knauer verwandelten sehr sicher. Clubtorfrau Sabrina Eisenhut konnte zwei Siebenmeter bravourös parieren. Mit 4:1 zog der FCN in das Endspiel ein.
Finalgegner war der RSV Windthorst Drosendorf, der ebenfalls seine Vorrundengruppe dominierte. In dieser mit sehr hohem Tempo auf beiden Seiten geführten Begegnung gelang dem Club durch einen Freistoß aus gut 20 Metern aus halblinker Position das frühe 1:0, als Lara Schmidt die Kugel unhaltbar unter die Latte schlenzte (1.). Drosendorf reagierte mit wütenden Angriffen durch deren flinke Außenstürmerin. Doch Lina Eber nahm diese geschickt aus dem Spiel und die Clubabwehr wurde nicht mehr ernsthaft geprüft. 18 Sekunden vor dem Ende gelang durch die jüngste FCN-Akteurin Rebekka Salfelder das erlösende 2:0 und der verdiente Turniersieg war eingefahren.
Der 1. FC Nürnberg trat an mit:
Sabrina Eisenhut - Lina Eber, Lina Knauer, Denise Obert, Valeria Pazzi, Rebekka Salfelder, Lara Schmidt, Verena Sörgel.