U17 I - 4. Platz bei den Gütersloher Hallenmasters

Wie schon kurz berichtet, erreichten die B-Juniorinnen des 1. FC Nürnberg am vorletzten Wochenende den 4. Platz unter den teilnehmenden 20 Teams beim Gütersloher Hallenmasters (Foto).
Das dreitägige internationale Turnier, das bereits zum 15. Mal stattfand, ist das größte, längste und am besten besetzte U-17-Juniorinnen-Hallenturnier Deutschlands. Und das einzige, für das man sich über vorgeschaltete Turniere erst qualifizieren muss, was den Status als inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft erklärt. Gespielt wurde klassischer Hallenfußball auf Kunstrasen.
Die Auslosung ergab für den Club in der Gruppe C die nach allgemeiner Ansicht härteste Vorrundengruppe mit dem Vorjahressieger SC Freiburg, dem CTO Amsterdam und dem Grashopper Club Zürich. Nach der Anreise am Freitagvormittag und einem Spaziergang durch die Gütersloher Innenstadt bezogen die Clubmädels ihr Quartier. Das Turnier begann am Freitagabend mit einem klaren 3:0-Sieg durch Tore von Isabel Wörner, Pia Weiss und Lisa Ebert gegen den Grasshopper Club Zürich aus der Schweiz.
Am Samstagmorgen ging es mit einer 4:2-Niederlage gegen den Titelverteidiger und später erneuten Turniersieger SC Freiburg weiter. Der Club hatte sogar mit 0:1 geführt. Lisa Ebert und Anna Wachal trafen für den FCN. Damit war klar, dass ein Punkt aus dem letzten Spiel gegen das CTO Amsterdam geholt werden muss, um in das A-Turnier der zehn besten Teams zu kommen. Die Partie endete mit einem 2:2-Remis. Gegen das Team in den orangen Trikots, das nahezu identisch ist mit dem niederländischen Nationalkader, zeigten die Clubmädels Kampfgeist. In einem sehr spannenden Spiel ging der Club zweimal in Führung, musste aber jeweils den Ausgleich hinnehmen. Die Clubtore fielen durch Gina Steiner und Lisa Ebert. Hinter dem SC Freiburg und punktgleich mit Amsterdam, jedoch mit dem besseren Torverhältnis, erreichte der FCN das A-Turnier.
Als Gruppenzweiter der Vorrundengruppe C trafen die Clubmädels in der Hauptrunde zunächst auf den SC 13 Bad Neuenahr und gewannen durch einen Treffer von Rebecca Leinberger mit 0:1. Anschließend erzielte Lisa Ebert den goldenen Treffer zum 1:0-Sieg gegen die Kieler SV Holstein 1900.
Der FC Luzern aus der Schweiz wurde ungefährdet mit 5:1 geschlagen. Die Clubtore schossen Lisa Ebert, Rebecca Leinberger, Gina Steiner, erneut Lisa Ebert und Pia Weiss. Das letzte Hauptrundenspiel fand bereits am Sonntagmorgen statt und wurde mit 1:0 gegen die SG Essen-Schönebeck 19/68, amtierender Meister der Bundesliga West/Südwest verloren. Dennoch war der FCN Sieger der Hauptrundengruppe 2, was schon am Vorabend vor der letzten Partie feststand. Im Halbfinale traf man auf den 1. FFC Frankfurt, gegen den die Clubmädels jedoch eine 2:0-Niederlage hinnehmen mussten. Der erste Block der Hessen war komplett mit Nationalspielerinnen besetzt.
Im Spiel um den 3. Platz bekamen es die Clubmädels erneut mit der SG Essen-Schönebeck 19/68 zu tun und hatten abermals nicht das nötige Glück. Nach einem 0:2-Rückstand gelang Rebecca Leinberger zumindest noch der Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand. Somit verabschiedeten sich die Cluberinnen mit einem hervorragenden 4. Platz vom bestbesetzten Turnier in Deutschland.

Der 1. FC Nürnberg trat an mit:
Isabel Bauer - Lisa Ebert, Jasmin Ittner, Rebecca Leinberger, Jessica May, Hannah Popp, Carolin Raumer, Gina Steiner, Anna Wachal, Pia Weiss, Isabel Wörner.