Starkes Signal der Clubfrauen bei der Jahreshauptversammlung des 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball e.V.
Am Dienstag, 25. Oktober 2022 wurde in der Team-Lounge des Max-Morlock-Stadions, unter Beteiligung des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden des 1. FCN, ein Stück Fußballgeschichte geschrieben. Die Mitglieder des 1. FCN Frauen- und Mädchenfussball e.V. stimmten einstimmig der Verschmelzung zwischen dem 1. FCN Frauen- und Mädchenfussball e.V. und dem 1. FCN zu. Damit liegt der Ball nun bei den Mitgliedern des 1. FCN, sollten diese am 19. November ebenfalls zustimmen, kann die Fusion ab 01. Januar 2023 wirksam werden.
Andreas Exner, 1. Vorstand Frauen- und Mädchenfußball e.V.: „Ich freue mich sehr über die breite Zustimmung. Das ist der nächste Schritt zur Professionalisierung und Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs in der Region.“
Dieter Hecking, Vorstand Sport 1. FC Nürnberg: „Das Ergebnis auf unserer letzten Jahreshauptversammlung von 96 Prozent hat uns darin bestärkt, die Verschmelzung voranzutreiben. Der gesellschaftliche Stellenwert des Frauenfußballs hat nochmal einen weiteren Schub bekommen. Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, den Frauenfußball im Verein weiter zu professionalisieren und blicken der Verschmelzung mit Vorfreude entgegen.“
Harald Sauer, 2. Vorsitzender Frauen- und Mädchenfußball e.V. zum Ergebnis: "Wir vom Vorstand des 1. FCN Frauen und Mädchenfußball e.V. freuen uns riesig, dass der Antrag zur Verschmelzung mit dem 1. FCN VfL e.V. so eine überwältigende Zustimmung von unseren Mitgliedern bekommen hat. Für uns ist das ein entscheidender Baustein in der Weiterentwicklung unserer Frauen und Mädchenmannschaften und ein deutliches Signal, das wir in die Mitgliederversammlung des 1.FCN VfL e.V. schicken. Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen um mich bei den Vorständen Nils Rossow und Dieter Hecking sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Grethlein zu bedanken. Wir haben in den letzten Monaten und Wochen bereits sehr viel Unterstützung erfahren. Dies ist nicht selbstverständlich und unterstreicht, dass wir den richten Weg gehen."
Den genauen Wortlaut der Verschmelzung können Sie hier einsehen.
Positive Jahresbilanz bei der sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung
Neben dem großen Tagesordnungspunkt der Verschmelzung fiel auch die Jahresbilanz durchweg positiv aus. Sportlich konnten die Frauen ihre erste 2. Liga-Saison auf dem 6. Tabellenrang abschließen und der Nachwuchs der U17 konnte in der Saison 21/22 den Aufstieg in die U17-Bundesliga perfekt machen. Die Ziele für die Saison 2022/2023 sind damit gesteckt. In beiden Liegen soll sich in der oberen Tabellenhälfte etabliert werden. Ebenfalls positiv entwickelte sich die wirtschaftliche Situation und das mediale Interesse am Frauenfußball.
Bei den Vorstandswahlen musste turnusmäßig nur der 2. Vorsitzende gewählt werden, hier wurde der bisherige 2. Vorsitzende, Harald Sauer, mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Um 20:00 Uhr endete die Jahreshauptversammlung.